Sun Java System Communications Express • Mail - Onlinehilfe Sun logo
  Inhalt     Index

Rechtschreibprüfung

Für die Überprüfung Ihrer Nachrichten steht Ihnen eine Rechtschreibprüfung zur Verfügung. Sie können jederzeit eine Rechtschreibprüfung starten, während das Fenster „Neue Nachricht“ geöffnet ist, indem Sie in diesem Fenster auf den Link „Rechtschreibprüfung“ oder das entsprechende Symbol klicken.

Um sicherzustellen, dass die Rechtschreibprüfung automatisch vor dem Senden der Nachrichten durchgeführt wird, müssen Sie das Kontrollkästchen „Rechtschreibung prüfen, bevor Nachricht gesendet wird“ aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Rechtschreibprüfung beim Klicken auf „Senden“ gestartet.

Auf der Seite „Einstellungen“ der Registerkarte „Mail-Optionen“ können Sie die Rechtschreibprüfung auch automatisch für alle erstellten Nachrichten aktivieren.

Nachdem die Rechtschreibprüfung gestartet wurde, wird die Nachricht in ein neues Fenster kopiert. Die Rechtschreibprüfung markiert alle Wörter, die nicht erkannt werden. Markierte Wörter, die korrekt geschrieben sind, wie Eigennamen, Abkürzungen oder neuere Fachbegriffe, können ignoriert werden. Die Rechtschreibprüfung erkennt diese Wörter meistens nicht.

So ändern Sie ein Wort, das bei der Rechtschreibprüfung markiert wurde

  1. Klicken Sie auf ein markiertes Wort, um es auszuwählen.
  2. Bearbeiten Sie das Wort direkt im Feld „Wechseln“ oder klicken Sie auf ein Wort in der Vorschlagsliste, um es durch dieses Wort zu ersetzen. Wenn keine Vorschläge vorhanden sind, wird die Meldung „Keine Vorschläge“ angezeigt.
  3. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
    • Wechseln – Das markierte Wort, das ausgewählt wurde, wird durch das vorgeschlagene Wort ersetzt.
    • Alle ändern – Das Wort wird an allen Stellen ersetzt, an denen es in dieser Nachricht vorkommt.
    • Alle ignorieren – Das ausgewählte Wort wird an allen Stellen ignoriert, an denen es in der Nachricht vorkommt. Infolgedessen werden an allen Stellen, an denen das Wort vorkommt, die Markierungen entfernt.
    • Beachten Sie, dass die Rechtschreibprüfung nach jeder Änderung eines markierten Wortes am Anfang der Nachricht beginnt. Dies fällt insbesondere bei langen Nachrichten auf.

  4. Klicken Sie nach Beendigung der Rechtschreibprüfung Ihrer Nachricht auf „Fertig“. Je nachdem, wie die Rechtschreibprüfung gestartet wurde und ob noch markierte Wörter vorhanden sind, hat das Klicken auf „Fertig“ unterschiedliche Auswirkungen. In der folgenden Liste werden die diversen möglichen Szenarien erläutert:
    • Wenn die Rechtschreibprüfung durch Klicken auf „Rechtschreibprüfung“ gestartet wurde und keine markierten falsch geschriebenen Wörter mehr vorhanden sind, kehren Sie nach dem Klicken auf „Fertig“ wieder zum Fenster „Neue Nachricht“ zurück.
    • Wenn die Rechtschreibprüfung durch Klicken auf „Rechtschreibprüfung“ gestartet wurde und noch markierte falsch geschriebene Wörter vorhanden sind, wird nach dem Klicken auf „Fertig“ eine Warnmeldung angezeigt.

      Schließen Sie das Warnmeldungsfenster, um zum Fenster „Neue Nachricht“ zurückzukehren.

    • Wenn die Rechtschreibprüfung durch Klicken auf „Senden“ gestartet wurde (dies ist nur möglich, wenn die Option „Rechtschreibung prüfen, bevor Nachricht gesendet wird“ aktiviert ist), wird die Nachricht nach dem Ändern des letzten falsch geschriebenen Wortes sofort gesendet.
    • Wenn die Rechtschreibprüfung durch Klicken auf „Senden“ gestartet wurde (dies ist nur möglich, wenn die Option „Rechtschreibung prüfen, bevor Nachricht gesendet wird“ aktiviert ist) und beim Klicken auf „Fertig“ noch markierte Wörter vorhanden sind, wird eine Warnmeldung angezeigt. Gehen Sie folgendermaßen vor:
      • a) Klicken Sie auf „Ja“, um die Nachricht zu senden.
      • b) Klicken Sie auf „Nein“, um zum Fenster „Rechtschreibprüfung“ zurückzukehren.

  Inhalt     Index